Veranstaltungen - Evangelisch-lutherische Matthias-Claudius-Kirchengemeinde Kaltenweide-Krähenwinkel

Februar 2020

Matthias-Claudius-Gemeindesaal|Samstag, 08.02.2020, 17:00 bis 21:00 Uhr

Meet'n eat

Matthias-Claudius-Kirche|Sonntag, 09.02.2020, 17:00 Uhr

Liederabend Winterreise

Wir laden ein zu einem klassischen Liederabend in einer besonderen Besetzung:
Sonntag, 09.Februar 2020, 17 Uhr - Matthias-Claudius-Kirche Langenhagen

Franz Schubert
Winterreise

Daniel Lager    Daniel Lager - Countertenor

 

Nicoleta Ion - Hammerflügel            Nicoleta Ion

Eintritt: 20 € / 10€ Schüler/Studenten

Kartenreservierung: kontakt@nicoleta-ion.de

 

„Mir gefallen diese Lieder mehr als alle und sie werden Euch auch noch gefallen“ konstatierte Franz Schubert
1827 bei der ersten Vorstellung seiner Winterreise. Und tatsächlich ist Schuberts Liederzyklus eine der
ergreifendsten Kompositionen, die je für Stimme geschrieben wurden.
Am 09. Februar 2020 sind der hamburger Countertenor Daniel Lager und die wedemarker Pianistin Nicoleta Ion
zu Gast in der Matthias-Claudius-Kirche in Langenhagen. Nicoleta Ion hat an der Hochschule für Musik, Theater
und Medien in Hannover bei Prof. Gerrit Zitterbart im Fach Klavier studiert (Diplom 2006) und sich dann mit
einem Aufbaustudium bei Professor Zvi Meniker in den Fächern Hammerflügel und historische Aufführungspraxis
(Abschluss 2010) spezialisiert. Zum ersten mal in diesem Teil der Region wird sie ihren historischen
Hammerflügel von Joseph Böhm (Wien, gebaut ca.1820) spielen. Daniel Lager beschloss mit Anfang 20, sein
Biochemie-Studium an den Nagel zu hängen, um als Countertenor in Hannover Operngesang zu studieren. Die
zwei Musiker lernten sich während des Studiums kennen und sammelten auch außerhalb der Hochschule
Konzerterfahrungen als Duo, z. B. beim Festival Klassik in der Altstadt (Hannover), bei Konzerten im Stift
Kremsmünster (Oberösterreich) oder als Gastkünstler der Michael-Haydn-Gesellschaft in Salzburg.
Nicht nur die Kombination Countertenor und Hammerflügel sondern auch die Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz
der zwei Künstler versprechen ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in Langenhagen-Kaltenweide..

 

Matthias-Claudius-Kirche|Sonntag, 16.02.2020, 11:00 Uhr

Familiengottesdienst

„Was Angsthasen im Sturm erleben“

erzählen wir im Familiengottesdienst am 16. Februar 2020 um 11.00 Uhr. Anschließend gibt es gegen einen kleinen Obolus Mittagessen im Gemeindehaus.

Pastorin Ulrike Thiele und das Kita-Team

 

Matthias-Claudius-Kirche|Freitag, 28.02.2020, 19:00 Uhr

Sterben für das Paradies - Vortrag

„Sterben für das Paradies –Erlebnisse einer Rettungsmission im Mittelmeer“

von Till Rummenhohl

Wir bewegen uns in Zeiten steigender Migration, Radikalisierung und Abschottung. Viele Teile der Welt sind durch Kriege, wirtschaftliche Ausbeutung und extreme politische Systeme kaum noch bewohnbar, wodurch viele Menschen diese Länder verlassen, auf der Suche nach einer besseren, sichereren Zukunft.
Ihr Ziel: Europa. Ein Hindernis: das Mittelmeer.

Ich, Till Rummenhohl, bin mit der zivilgesellschaftlichen Organisation SOS Méditerranée auf Rettungsmission gefahren um vor der libyschen Küste Menschen, die sich auf dem Weg ins geglaubte Paradies in Seenot befinden, zu retten. Hier hatte ich das Privileg pure Menschlichkeit zu erleben; zwar viel Leid, aber ebenso viel Glück und Hoffnung zu sehen.

Die Erlebnisse an Bord der Aquarius haben mich geprägt, meine Erfahrungen werden mich mein Leben lang begleiten. Doch nicht jeder hat die Chance, den Mut oder das Interesse eine solche Mission an zu treten; sich auf diese Art und Weise zu vergewissern, warum sich diese Menschen - denen wir nun immer öfter auf der Straße begegnen – auf diese gefährliche Reise begeben. Aber ist nicht genau diese Information, dieses Verständnis über das „Wie“ und das „Warum“ so wichtig um Menschen zu verstehen, sie zu akzeptieren und zu integrieren?

Als ich von meiner Mission auf dem Mittelmeer zurückkam, hörte ich immer öfter von Hass und Unverständnis gegenüber Geflüchteten. Da wurde mir klar, dass ich diese Erfahrungen nicht für mich behalten darf. Wenn ich mir von meinen Mitmenschen wünsche, dass sie mit derselben Menschlichkeit, mit demselben Verständnis an das große Thema „Migration“ heran gehen, muss ich Aufklärungsarbeit leisten, dann muss ich mehr Menschen mit meinen Berichten über das Erlebte erreichen.

Deshalb möchte ich einladen mit mir gemeinsam in diesem Vortrag die gesamte Reise der Fliehenden zu bestreiten um zu sehen, wer die Menschen sind.

am 18. Februar 2020

um 19.00 Uhr

in der Matthias-Claudius-Kirche, Matthias-Claudius-Weg 4, 30855 Langenhagen

Flüchtlingsboot

Werbebild - credit Marco Panzetti